Fintech Im Vergleich Zu Traditionellen Banken

Der Microsoft-Vorsitzende Bill Gates erschütterte die Welt (wieder einmal), als er Banken als „Dinosaurier“ bezeichnete und dass man sie umgehen könne. Hat er dies kürzlich gesagt? Nein. Er sagte es vor über 25 Jahren. Hat sich seine Vorhersage bewahrheitet?

Weiterlesen »
Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine Kryptowährung, aber es ist auch viel mehr als das. Bitcoin ist eine Herausforderung. Bitcoin ist eine Revolution. Bitcoin kämpft gegen traditionelle, restriktive Finanzierungen. Die Geburt von Bitcoin entstand aus dem Wunsch heraus, den Wert in digitaler Form versenden zu können, ohne Finanzinstitute oder Dritte einbeziehen zu müssen. Bitcoin ist eine Kryptowährung, die […]

Weiterlesen »
Handel mit Kryptowährung vs. Krypto CFDs: Was ist besser?

Die meisten Menschen sind sich der allgemeinen Idee bewusst, dass es möglich ist Kryptowährungen gewinnbringend zu handeln. Sie kaufen eine Kryptowährung, wenn der Preis niedrig ist, und verkaufen sie dann, wenn der Preis steigt, wodurch Sie einen Gewinn erzielen. Möglicherweise haben Sie jedoch noch nie von Kryptowährungs-CFDs gehört oder sie verstanden. Dies ist eine Handelsmethode, […]

Weiterlesen »
Virtual Reality – Das Neue Leben In VR

Im Jahr 2016 hat sich die Virtual Reality Technologie langsam in der Konsumwelt verbreitet. Noch Ende 2015 wussten viele nicht was eine VR Brille ist. Nur sechs Monate später kannte es bereits so gut wie jeder. Diese neue Technik bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten. Alles was wir bisher in zweidimensionalen Bildern Kanten, wird es in Zukunft […]

Weiterlesen »
Software heute – Abo statt Kaufen

Mit Windows 10 geht ein neuer Trend einher, der dem User Software-Produkte nicht mehr zum 1-Mal-Kauf anbietet, sondern nur noch als Leihversionen oder Abos. Zweck dieser Marktstrategie ist sicherlich Abhängigkeiten beim Verbraucher zu erzeugen. So werden Einnahmen gesichert, denn User die ein Produkt in Verwendung haben, sind auch zukünftig auf dieses Produkt angewiesen und werden […]

Weiterlesen »